Der Frauenfußball und das Patriarchat

Ich spiele seit 14 Jahren im Verein Fußball und habe viel miterlebt und beobachtet, ausgetauscht und reflektiert.
Wir leiden unter Diskriminierung am Platz, Einzig von Männern geleiteten Vereinen, langen Anfahrten, keiner Vergütung (eher Kosten auch auf hohem Niveau), Mangel an Möglichkeiten zum Ausüben des Sportes, Mangel an Trainer*innen und am Mangel den Sport in Österreich zum Job werden zu lassen.
Wir brauchen mehr eine Gleiche Verteilung der Platz- und Trainingszeiten, eine gleiche Mediale Repräsentation & Sichtbarkeit und eine gleiche finanzielle Unterstützung (Stichworte: Förderungen, Sponsoring, Bezahlung und Prämien).
All das wünschen wir uns um eine Zukunft, in der man im Fußball unabhängig vom Geschlecht erreichen kann, was man will erleben und alle Geschlechter gleiche Bedingungen und Möglichkeiten vorfinden!
Gelder, Sportplätze und mediale Sichtbarkeit sollen fair verteilt auf alle sein.
Wir fordern eine gerechte und gleichberechtigte Mittelvergabe im Fußball, insbesondere öffentliche Gelder müssen mindestens zu 50% an Frauen* gehen.
Dafür brauchen wir viele Stimmen! Unter anderem deine.

Weiterführend verlinke ich hier den Link zur Petition. 

Weiterführend verlinke ich hier ein Interview, welches ich in der Bezirkszeitung gehalten habe.

Weiterführend verlinke ich hier ein Interview, welches ich in der Fussballzeitschrift „Ballesterer“ gehalten habe.

Und hier noch das gerade frisch umgesetzte Projekt der Nachwuchs-Mädchenligen in Wien.

Hanna

Ana